

Musiktherapeutische Umschau 2017:
…interessant ist, dass die Titel in einem deutlich gemäßigtem Tempo und in jeweils angepassten Tonarten eingespielt wurden. Jeder Titel ist zweimal enthalten, eine Version mit Singstimme und Begleitung und die andere als Mitsingversion, bei der die Singstimme nur leise zu hören ist - als Erinnerungsstütze und ohne Anstrengungen mitzusingen…


AUFHORCHEN

Hier ein Video von der Anwendung der CD, entstanden im Pflegeheim "Havelpalais"
in Potsdam mit zwei Bewohnerinnen. Die rechte Dame ist 104 Jahre alt und dement,
sie singt seit langer Zeit wieder erstmals mit unserer CD, so schrieb uns die Angehörige, Frau Lilo D. aus Groß-Glienicke.

AUFHORCHEN in DIE WELT Beilage"Nervensache"


"Liebes Aufhorchenteam ,
lange habe ich meiner 96jährigen Mutter nicht mehr solch eine Freude machen können ,
wie mit Ihrer CD . Sie ist zum Glück noch in der Lage die Fernbedienung ihres CD-Spielers selbst
zu bedienen und wie sie mir heute morgen sagte , hat sie die ganze Nacht immer wieder Ihrer Musik gelauscht .
Dr.Dorothea Bartling, Dortmund"




AKTUELLES !





Musik und Demenz
Plötzlich kann Oma wieder singen


Frau Dr.H. aus Berlin, eine 86jährige pensionierte Ärztin, interessiert sich für neue Angebote und Entwicklungen im medizinischen und therapeutischen Bereich.
Sie hat sich unsere website angesehen und war begeistert. "Das ist toll, so etwas hätten wir schon vor 20 Jahren haben sollen, dann hätten wir die Demenzerkrankten besser begleiten können!“


Kurt Baller, Leiter Chor der Volkssolidarität Bergholz-Rehbrücke,
erzählte uns, dass beim Singen im Seniorenheim das
AUFHORCHEN-Prinzip viel besser greift,
als „normale“ Tempi und Tonarten.


Werner Hustig, Seniorenresidenz Saarmund, 92
Seine Tochter Ute Hustig, Bürgermeisterin:
„Mein Vater sang sofort mit und seine Augen stahlten.“









Bessere Lebensqualität für Menschen mit Demenz erreichen





Herausforderung Demenz
Übergabe der Prototypen der AUFHORCHEN - CD 2.0 beim Tag der offenen Tür


Schulungen in Königs-Wusterhausen



Schulung von Mitarbeitern der DOREAFAMILIE FRANKFURT , Leonardo-da-Vinci-Allee 29, Frankfurt am Main,
durch P. Eichstädt und Frau Prof. Cho-Schmidt am 21.2.19, Demenz und Musik,
praktisches Arbeiten mit den Aufhorchen-CDs in der Pflege.
